Drei Jahre nach dem Sturz Mubaraks ist die Begeisterung weitgehender Ernüchterung gewichen. Mehrere Tausend Menschen haben bei gewaltsamen Auseinandersetzungen ihr Leben verloren. Die Wiederherstellung einer Militärregierung zeichnet sich ab. Die Wirtschaft befindet sich im freien Fall.
Seit der Jahreswende 2010/2011 wirken sich die Umbrüche in Ägypten auch auf die christliche Minderheit der Kopten aus, die zu über 90 Prozent der Koptisch-Orthodoxen Kirche angehören. Die Zahl der geschätzten Kopten liegt zwischen fünf und zehn Prozent der Gesamtbevölkerung.
Als eine der ältesten christlichen Kirchen der Welt sah sich die Koptisch-Orthodoxe Kirche im Lauf ihrer Geschichte zunächst der byzantinischen Staatskirche, später dem Islam gegenüber.
Viele religiöse Minderheiten treffen auf die Gewalt von Muslimen. Eine Islamisierung ist zu erkennen. Allein zwischen Januar 2008 und Januar 2010 seien (bei wahrscheinlich höherer Dunkelziffer) mehr als fünfzig gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen Muslimen und Christen behördlich gemeldet worden. Nach dem arabischen Frühling haben sich die Konflikte zwischen den Religionen eher verstärkt. Die Muslimbruderschaft Mubaraks und Salafisten sind nach wie vor stark vertreten. Viele dieser Islamistischen Gruppierungen treten immer öfter auch gewaltbereit in Erscheinung.
Im Juli und August 2015 kam es vermehrt zu terroristischen Anschlägen gegen ägyptische Sicherheitsbehörden und kritische Infrastruktur, aber auch gegen westliche Einrichtungen. Zuletzt wurde am 22. Juli 2015 am Stadtrand von Kairo ein kroatischer Geschäftsmann entführt und offenbar im August getötet. Am 11. Juli war das italienische Konsulat in Kairo Ziel eines Anschlags, bei dem eine Person getötet und das Gebäude stark beschädigt wurde. Im Norden der Sinai-Halbinsel kam es wiederholt zu schweren Anschlägen.
Ägypten ist auch für viele Nachbarländer im Süden eine Anlaufstelle, um die Flücht über das Mittelmeer zu wagen.
Links
Dossier Arabischer Frühling der Bundeszentrale für Politische Bildung. »http://www.bpb.de/internationales/afrika/arabischer-fruehling«
Beiträge zu Ägypten der Arbeitsgemeinschaft Friedensforschung an der Universität Kassel. »http://www.ag-friedensforschung.de/regionen/Aegypten/Welcome.html«
Berichte der International Crisis Group zu Ägypten. »http://www.crisisgroup.org/en/regions/middle-east-north-africa/egypt-syria-lebanon/egypt.aspx«
Berichte von Amnesty International zu Ägypten. »http://www.amnesty.de/laenderbericht/aegypten«
Berichte von Human Rights Watch zu Ägypten. »https://www.hrw.org/middle-eastn-africa/egypt«
Länderbericht „Egypt“ des Bertelsmann Transformation Index (BTI). »http://www.bti-project.org/reports/country-reports/mena/egy«